1926 bestellte die Nordhausen-Wernigeröder-Eisenbahn-Gesellschaft
(N.W.E.) in Gotha fünf Wagen 2. und 3. Klasse (BC, Nr.1-5) und in Wismar 20 Wagen 3. Klasse
(Nr.31-50), die alle ein (fast) einheitliches Erscheinungsbild besaßen.
Sie bestimmten dann bald ein halbes Jahrhundert das Bild der Züge im Harzer Schmalspurnetz.
Alle Wagen wurden 1949 von der DR übernommen, die sie auch im Selketal einsetzte, nachdem auf
der Harzquerbahn genügend Wagen sächsischer Herkunft zur Verfügung standen.
Zwischenzeitlich wurde die 1. Klasse durch die 2. Klasse, und die Holzbänke in der ehemaligen
3. Klasse durch Hartpolstersitze ersetzt. In den Jahren 1953 und 1955 wurden die Wagen 34 und 35
in kombinierte Sitz-/Gepäckwagen umgebaut. Ansonsten behielten die Wagen bis in die 70er Jahre
ihr ursprüngliches Aussehen. Einige bekamen 1974 einen Anstrich in grün und
lindgrün, dann setzte sich das bis heute vorhandene Farbkleid durch. Alle Wagen wurden
zwischenzeitlich rekonstruiert, so daß es heute leider keinen Wagen mit ursprünglichem
Aussehen gibt. An Wagen dieser Serie erinnert heute nur noch der im Traditionszug der HSB
vorhandene Halbgepäckwagen 902-304 (ex. NWE 52).
Erhältlich als Bausatz.
|
|